Böblingen: Scheibe eingeworfen; Dagersheim: Frontalzusammenstoß mit fünf Verletzten
Galgenbergstr. - 19.03.2018Böblingen: Scheibe eingeworfen
In der Nacht von Freitag auf Samstag hörte eine ältere Dame, die
in der
Galgenbergstraße in Böblingen wohnt, gegen 01.00 Uhr das
Bersten einer Fensterscheibe und alarmierte die Polizei. Mehrere
Streifenwagenbesatzungen fuhren hierauf an. Als sie die Turn-und
Schwimmhalle erreichten, rannten zwei Personen davon. Einer der
Verdächtigen wollte dabei über die Straße rennen, kam ins Straucheln
und prallte gegen einen stehenden Streifenwagen. Der alkoholisierte
17-Jährige konnte in der Folge vorläufig festgenommen werden. Seinem
vermeintlichen Komplizen gelang die Flucht. Der 17-jährige
Tatverdächtige gab zu, eine Scheibe im Eingangsbereich eingeschlagen
zu haben. Er wird nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung
rechnen müssen und wurde in der Nacht seinen Eltern übergeben. Der
entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 400 Euro belaufen. Die
Ermittlungen dauern an.
Dagersheim: Frontalzusammenstoß mit fünf Verletzten
Am Sonntagvormittag kam es gegen 11:25 Uhr zu einem schweren
Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1066 zwischen Aidlingen und
Dagersheim. Ein 38-jähriger BMW-Fahrer geriet vor dem Ortseingang
Dagersheim aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die
Gegenfahrspur, wo er mit dem entgegenkommenden Mercedes eines
33-Jährigen frontal zusammenstieß. Der Fahrer des BMW, seine 36 Jahre
alte Beifahrerin, sowie die beiden 13- und 17-Jährigen Mitfahrer
wurden hierbei leicht verletzt. Auch der Fahrer des Mercedes erlitt
leichte Verletzungen. Alle fünf Beteiligten wurden vom Rettungsdienst
in Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von
mindestens 60.000 EUR. Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen war mit
zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort. Die K 1066 war
während der Bergungsarbeiten bis 13:40 Uhr zeitweise gesperrt. Zeugen
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen, Tel.
07031/13-2500, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell