Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Serie von Raubdelikten in Sindelfingen, Böblingen und Stuttgart aufgeklärt - zwei Tatverdächtige in Haft
Stadtgrabenstr. - 22.07.2015Nach dem Hinweis eines Gastwirts, der am 16.
April in seinem Bistro am Berliner Platz in Sindelfingen überfallen
worden war, hat die Kriminalpolizei in Sindelfingen zwei
Tatverdächtige im Alter von 25 und 30 Jahren festgenommen. Der Wirt
hatte die beiden am Samstagabend in seiner Gaststätte wiedererkannt
und sofort die Polizei informiert.
Einer der zunächst unbekannten Täter war am 16. April, gegen 00:15
Uhr in das Lokal gestürmt. Der mit einer sogenannten "Vendetta-Maske"
maskierte Mann bedrohte den 57-Jährigen mit einer Schusswaffe, schlug
ihm damit auf den Kopf und flüchtete mit mehreren Hundert Euro.
Den beiden in Sindelfingen wohnhaften Männern legt die
Kriminalpolizei nach den derzeitigen Ermittlungen drei weitere, im
Februar und April verübte Überfälle auf Gaststätten zur Last, bei
denen die Täter jeweils sogenannte "Vendetta-Masken" als
Maskierungsmittel verwendet hatten:
- Nur eine knappe Stunde vor dem Überfall in Sindelfingen war ein
Restaurant in der
Stadtgrabenstraße in Böblingen von einem
Bewaffneten überfallen worden. In diesem Fall hatte ein Koch des
Lokals den Täter aber mit einem Besen in die Flucht geschlagen, der
vor dem Haus in den Wagen eines wartenden Komplizen sprang.
- Mehrere Tausend Euro fielen ihnen dagegen am 27. April, gegen
00:30 Uhr, beim Überfall auf eine Gaststätte in der Lange Straße in
Böblingen in die Hände. Hier hatten zwei maskierte Täter den
Schankraum betreten, zwei Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht
und die Herausgabe von Bargeld gefordert.
- Kurz nach Geschäftsschluss gegen 01:00 Uhr sah sich am 18.
Februar ein noch allein Anwesender Angestellter eines
Schnellrestaurants in der Ulmer Straße in Stuttgart-Wangen einem
maskierten Täter gegenüber, der unter Vorhalt einer Schusswaffe
mehrere Hundert Euro von ihm erpresste. Auch diese Straftat geht den
Ermittlungen zufolge auf das Konto der nunmehr Festgenommenen.
Im Zuge der richterlich angeordneten Durchsuchung ihrer Wohnungen
und Arbeitsplätze stellten die Ermittler Tatkleidung sicher, die
mittlerweile zweifelsfrei zugeordnet werden konnte. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Stuttgart hat der Haftrichter beim Amtsgericht
Böblingen Haftbefehl gegen die Tatverdächtigen erlassen und sie in
eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
17.04.2015 - Stadtgrabenstr.
Böblingen: Überfall auf ein Restaurant
vereitelt
Dem beherzten Eingreifen eines Kochs ist es zu verdanken, dass ein
Räuber am Donnerstagabend nicht zum Zug kam, als er gegen 23:00 Uhr
ein Restau...